Samstag, 31. Oktober 2015

Palette Week Teil 7 (tarte)

Herzlich willkommen zum siebten und letzten Teil der "Palette Week 2015". Eine Woche lang habe ich euch täglich Lidschatten-Paletten für jedes Budget vorgestellt. Heute kommen wir zur Krönung der diesjährigen Serie: Das "Light of the Party Collector´s Makeup Case" von der amerikanischen Marke tarte ist wirklich etwas für Sammler und Liebhaber. Dazu muss man wissen, dass alle großen US-Kosmetikkonzerne jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Sammler-Editionen veröffentlichen, um ihren Kunden etwas ganz Besonderes zu Weihnachten zu bieten. Ich bin auf diese Palette durch YouTube aufmerksam geworden und habe sie bei Sephora.com bestellt (hier ist der Link zur Palette: http://goo.gl/mjr9Be). Da ich in der Vergangenheit bereits Produkte von tarte ausprobiert habe und deren Qualität mich überzeugt hat, war ich neugierig darauf die dekorative Kosmetik dieser Marke auszuprobieren. Das Set kostet 59 Dollar (plus Versand nach Deutschland) und hat laut der Sephora Website einen Wert von 394 Dollar. Für diesen Preis bekommt man 30 Lidschatten, einen Highlighter, ein Rouge, sowie einen Bronzer, einen Travel Size Mascara und einen Pinsel. Für umgerechnet 53 Euro findet ich das ehrlich gesagt gar nicht soo teuer, da man wirklich viele Produkte erhält.


Schon die Umverpackung der Palette ist ein wahrer Augenschmaus: Das geometrische Art Deco Muster mit grauen, schwarzen, goldenen und roséfarbenen Elementen sieht hübsch und edel aus und ist ein Vorgeschmack auf die kleine Clutch, die sich im Inneren der Verpackung befindet. Das goldene Täschchen, in dem sich dieses Makeup-Set befindet, ist auf dem Deckel über und über mit Pailetten besetzt und ist ein absoluter Hingucker. Man ist wirklich versucht, das ganze Makeup rauszuholen und das Täschchen als Abendtasche zu benutzen. Die Tasche wird mit einem Reisverschluss geöffnet. 


Öffnet man die Tasche, fallen einem zunächst die 24 Lidschatten auf der unteren Seite der Palette auf, deren Farbgebung von hellen Nuancen bis hin zu dunklen Brauntönen variiert. Auf der oberen Seite sind eine Mini-Ausgabe des "lights, camera, lashes" Mascara (4 ml, die Originalgröße kostet 21 Dollar), sowie ein doppelseitiger Pinsel und eine goldene Travel-Size Palette enthalten, hinter der sich ein quadratischer Spiegel verbirgt.

Da das Motto von tarte Natürlichkeit ist (die Marke verzichtet bei ihren Kosmetika sowohl auf Parabene, als auch auf Mineralöle und sonstige synthetische Zusätze), ist auch das Farbschema dieser Palette eher nude und natürlich. Dies sind Lidschattentöne mit denen man dezente Looks für den Tag, aber auch natürlich-elegante Abendlooks kreieren kann. Nach grellen Farben sucht man in dieser Palette vergeblich. 10 der 24 Lidschattentöne sind Schimmernuancen, die restlichen 14 Nuancen sind matte Töne. Bis auf einen Violett-Ton "mulled wine", einen Pfirsich-Ton "peach on earth" und 1-2 Rosa-Töne findet man in dieser Palette eher Erdfarben vor. Die Namensgebung der Lidschattentöne ist an das festliche Thema dieses Sets angepasst, bei dem sich alles rund um Weihnachten dreht. 


Der "lights, camera, lashes" Mascara hat eine wunderschöne Verpackung, die der Struktur von Schlangenhaut nachempfunden ist. Das Bürstchen lässt sich leicht herausdrehen und hat eine klassische Härchen-Struktur. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Duft der Mascara nicht sehr zusagt. Der doppelseitige Pinsel hat sehr weiche Borsten und liegt gut in der Hand. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit durchaus gut arbeiten kann.


Das schmale goldene Travel-Size-Set enthält neben sechs weiteren Lidschatten, einen hübschen Highlighter, sowie einen matten Bronzer und ein Rouge in Originalgröße. Allein das Rouge kostet normalerweise 28 Dollar auf Sephora.com, so dass ich finde, dass sich dieses Set durchaus rentiert.

Da ich überhaupt noch nicht mit diesem Set gearbeitet habe, ist das Schreiben dieser Review selbst für mich noch voller Überraschungen. Kommen wir zu den Swatches: Da diese Palette so viele Töne enthält, werde ich mich bei den Bewertungen von oben nach unten durch die Reihen der Lidschatten-Palette arbeiten.


Die oberste Reihe ist auf den ersten Blick sehr schwach pigmentiert, außer dem Champagner-Ton "fizz the season" und dem matten "eggnog" sind die Töne auf der Haut kaum zu erkennen.


In der zweiten Reihe von oben überzeugen mich immerhin drei der sechs Töne in puncto Pigmentierung, nämlich das matte "rum pum plum", der goldene Schimmerton "baby it´s gold outside" und die matte Nuance ganz rechts "come what grey".


Die sechs Töne der zweituntersten Reihe überzeugen bis auf das matte "party favored" alle, da sie kräftig pigmentiert sind und satt auf der Haut herauskommen. Nur der matte Ton wirkt hier leider kreideartig und sieht auf der Haut fad aus.


Die Nuancen der untersten Reihe sind allesamt matt aber kräftig pigmentiert. Nur der Braunton ganz links unten "sleigh watch" gefällt mir beim Swatchen nicht, da er zu blass rüberkommt. Somit haben mich insgesamt 15 der 24 Lidschattentöne von der Pigmentierung her überzeugt. Schade, dass in diesem Set wirklich nur die dunkleren Töne eine kräftige Pigmentierung zu haben scheinen.


Beim Swatchen des Travel-Size-Sets fällt auf, dass hier alle sechs Lidschattenfarben eine ordentliche Pigmentierung haben (höchstens "dancer & prancer" ist etwas schwächer als die anderen Töne). Der "pink champagne" Highlighter verleiht der Haut einen hübschen Rosé-Schimmer und ist ebenfalls gut pigmentiert. Der matte Bronzer "social butterfly" ist nicht unbedingt mein Fall, da er sehr matt auf der Haut rauskommt, was bei meiner fettigen Haut schonmal fleckig aussehen kann. Der "amazed" Blush ist ebenfalls matt und gut pigmentiert und hat einen hübschen Rosaton. Insgesamt überzeugen die Produkte des Travel-Size-Sets in puncto Pigmentierung.

Insgesamt muss man sowohl dem kompletten Set als auch dem Travel-Size-Set zugute halten, dass die Töne sehr gut aufeinander abgestimmt sind, so dass man sowohl zu Hause als auch unterwegs immer Töne dabei hat, um einen stimmigen Look zu kreieren. Die Schimmertöne wirken im Vergleich zu den matten Nuancen insgesamt ein wenig cremiger und gleiten besser auf der Haut, so dass ich mir vorstellen könnte, dass man diese Töne leichter auf dem Lid verblenden kann als die trocken-wirkenden matten Töne. Positiv ist, dass sich alle Produkte mit ein wenig Bioderma-Lotion rückstandslos von der Haut entfernen lassen ohne Schlieren oder Glitzer auf der Haut zu hinterlassen.

Insgesamt ist das "Light of the Party Collector´s Makeup Case" ein wirklich hübscher Hingucker mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis: Für nur 53 Euro bekommt man viele schöne Farbnuancen und Produkte, um einen kompletten Makeup-Look zu kreieren. Schade ist nur, dass etwa ein Drittel der Lidschatten-Töne beim Swatchen versagt und in puncto Pigmentierung nicht überzeugen kann. Trotzdem denke ich, dass diese Palette ein guter Ausgangspunkt für Leute ist, die die Makeup-Produkte von tarte kennenlernen und damit etwas herumexperimentieren wollen. Aus diesem Grund vergebe ich insgesamt 4 von 5 Mietzen für das Limited Edition Set von tarte.

Freitag, 30. Oktober 2015

Palette Week Teil 6 (Smashbox)

Herzlich willkommen zum sechsten und vorletzten Teil der diesjährigen "Palette Week". Da wir bereits gestern den Bereich der kostengünstigen Paletten hinter uns gelassen haben, habe ich heute wieder etwas für die "Beauty Addicts" unter euch, die auch mal bereit sind, etwas mehr Geld für Kosmetik springen zu lassen. Die "Double Exposure" Palette von der Marke Smashbox habe ich vor einigen Monaten beim Stöbern bei Douglas entdeckt. Da mich die Farben und die Pigmentierung auf Anhieb begeistert haben, war diese Palette ein Sportankauf. Ihr bekommt diese Palette entweder bei eurem lokalen Douglas oder online im Douglas Webshop (genau hier: https://goo.gl/Qz8DMM). Die Palette kostet 46,99 Euro und beinhaltet 14 Lidschatten, die alle sowohl trocken als auch feucht aufgetragen werden können, um verschiedene Effekte zu kreieren. Also bekommt ihr genau genommen 28 Farben für euer Geld. Kenner sollten wissen, dass die "Double Exposure" die Nachfolge-Palette der "Full Exposure" Palette von Smashbox ist, deren Farbspektrum eher Braun- und Nudetöne umfasst. 


Öffnet man die Umverpackung, kommt eine relativ schmale Palette zum Vorschein, die hauptsächlich aus Kunststoff und Pappe besteht, wodurch sie zum einen leicht und zum anderen trotzdem stabil und robust ist. Der Deckel mit integriertem Spiegel lässt sich dank eines Magnetverschlusses leicht öffnen  und wieder schließen. Wie bei der "Cat Eyes" Palette von Too Faced wird auch hier eine "How to" Anleitung mitgeliefert, die insgesamt 18 Make-up Looks erklärt. Die Anleitung richtet sich dabei nach der individuellen Augenform der Trägerin und schlägt für jede Augenform sowohl einen Tageslook, einen dramatischen und einen definierten Look vor. Solche Anleitungen sind vor allem für Make-up Neulinge Gold wert, aber auch Profis können hier durchaus noch etwas lernen. Der beigelegte Pinsel liegt gut in der Hand und ist mit seinen zwei Seiten durchaus brauchbar und weich. 


Das Farbspektrum der Palette rangiert von Violett-Tönen, über Rosé- bis hin zu Nude- und Brauntönen. Ein mattes Schwarz für dramatische Looks ist ebenfalls dabei. Das Gute an der "Double Exposure" ist im Vergleich zu den anderen Paletten, die ich diese Woche vorgestellt habe, dass man mit ihr sowohl dezente Tageslooks als auch dramatische Abendlooks kreieren kann, was sie abwechslungsreicher und vielseitiger macht als die anderen Paletten, die sich entweder nur für das eine oder das andere eignen. Hier hat die "Double Exposure" definitiv einen Pluspunkt verdient. 


Bei der Namensgebung war Smashbox jetzt nicht überschwänglich kreativ: Mit Namen wie "Midnight", "Noir" und "Espresso" sind zwar treffende Beschreibungen der Farbtöne gelungen, die Namen scheinen aber keinem gemeinsamen Thema oder Motto zu folgen. (Übrigens: Wenn ihr auf das Foto oben klickt, bekommt ihr das Bild in Großansicht und könnt die Namen besser lesen...nur mal so als Tipp für euch...) ;)

Kommen wir zum spannenden Teil: Den Swatches! Bei dieser Palette ist dies wirklich besonders spannend, da sich jeder Farbton verändern soll sobald er mit einem feuchten Pinsel aufgetragen wird. Eine Inlay-Karte, die über den Farbtönen in der Palette liegt, informiert euch genau darüber, wie sich der Farbton beim Kontakt mit Wasser verändern wird. Ich liste euch das Mal auf, damit ihr die Vielzahl der Spielarten dieser Palette auf einen schnellen Blick habt:

(obere Reihe v. l. n. r.)

Silver: Schimmerton wird feucht aufgetragen metallisch
Mauve: Satin-Finish wird feucht aufgetragen metallisch
Peony: Schimmerton wird feucht aufgetragen metallisch
Blanc: Schimmerton wird feucht aufgetragen metallisch
Quartz: Schimmerton wird feucht aufgetragen noch brillanter
Flushed: Schimmerton wird feucht aufgetragen intensiver
Veiled: Satin-Finish wird feucht aufgetragen noch brillanter

(untere Reihe v. l. n. r.)

Midnight: Satin-Finish enthält feucht aufgetragen mehr Glitzer
Temper: Satin-Finish enthält feucht aufgetragen mehr Glitzer
Haze: Schimmerton wird feucht aufgetragen intensiver
Noir: Matter Ton wird feucht aufgetragen intensiver
Copper: Schimmerton wird feucht aufgetragen metallisch
Fig: Matter Ton wird feucht aufgetragen intensiver
Espresso: Matter Ton wird feucht aufgetragen intensiver

Wie ihr an dieser Auflistung sehen könnt, ist in der "Double Exposure" für jeden Geschmack etwas dabei: Ob matte Töne, Schimmertöne, Glitzer oder Metallic - mit dieser Palette kann man wirklich spielen und seine Lidschatten-Looks immer wieder neu gestalten und kombinieren! (Auf der Inlay-Karte wird übrigens betont, dass alle Farben nach der feuchten Anwendung wieder trocknen und ihren ursprünglichen Zustand erreichen... das gilt es noch zu testen... dafür habe ich bisher noch zu wenig mit dieser Palette gespielt.)


Beim trockenen Swatchen der oberen Reihe fällt auf, dass nur drei der sieben Töne intensiv pigmentiert sind, nämlich "Mauve", "Blanc" und "Flushed". Die anderen vier Töne kommen im trockenen Zustand auf der Haut leider zu dezent raus. Bei "Blanc" fällt zudem negativ auf, dass die Farbe extrem krümelig ist und stark bröselt, was ich bei einer Palette dieser Preisklasse unhaltbar finde!

Die trockenen Swatches der unteren Reihe sind hingegen einwandfrei, da intensiv pigmentiert. Insgesamt scheinen die matten Töne dieser Palette besser pigmentiert zu sein als die Schimmertöne, was bedenklich ist, da die Palette zu mehr als 50 Prozent aus Schimmertönen besteht.


Die Farbtöne der oberen Reihe tun im feuchten Zustand wirklich das, was die Inlay-Karte verspricht: Die dezenten Schimmertöne bekommen ein kräftiges metallisches Finish und insgesamt sehen alle Töne beim feuchten Auftrag wesentlich satter und knalliger aus. Besonders "Mauve" und "Blanc" sind im feuchten Zustand wunderschön!


Auch die Farbtöne der unteren Reihe tun im feuchten Zustand was sie tun sollen, eine Ausnahme bilden hier aber leider "Midnight" und "Temper": Von dem versprochenen "Sparkle" kann ich im feuchten Zustand leider gar nichts erkennen, die Farbe wird zwar dunkler wenn sie nass ist, mehr Glitzer enthält sie dafür aber trotzdem nicht. Sehr schön sehen hingegen die matten Nuancen im feuchten Zustand aus.

Da ich mich bereits 1-2 mal mit Hilfe dieser Palette geschminkt habe, kann ich sagen, dass sich die meisten Nuancen auf dem Lid gut verblenden lassen ohne fleckig auszusehen.

Beim Abschminken fällt auf, dass sich die Töne der unteren Reihe schwerer abschminken lassen als die Nuancen der oberen Reihe. Dies gilt besonders, wenn die Töne feucht aufgetragen wurden: Besonders "Midnight" und "Noir" muss man regelrecht von der Haut schrubben. Die anderen Töne lassen sich gut entfernen und hinterlassen keinen Glitzer auf der Haut. 

Aufgrund der schwachen Pigmentierung mancher Nuancen und der Tatsache, dass man nicht bei jedem Ton wirklich einen "2 in 1" Effekt hat, wenn man den Lidschatten im feuchten Zustand aufträgt, vergebe ich 4 von 5 Mietzen an die "Double Exposure" von Smashbox. Insgesamt ist dies eine gute Palette mit vielen Möglichkeiten, jedoch kann mich diese teure High-End Palette nicht zu 100 Prozent überzeugen, was ihre Qualität betrifft.